S Neue Begegnungen: Frühstückstreff für Alleinerziehende in Bonn – Elternratgeberinfo.de

Neue Begegnungen: Frühstückstreff für Alleinerziehende in Bonn

Bist du auf der Suche nach einem inspirierenden Ort, um mit anderen Alleinerziehenden in Kontakt zu treten und Gemeinschaft zu erleben? Erfahre hier mehr über den neuen Frühstückstreff in Bonn, der genau das bietet.

fr hst ckstreff alleinerziehende

Gemeinschaft und Genuss: Der Frühstückstreff als Oase für Alleinerziehende

Bei einem Seminar zum Thema "Jungs erziehen" lernte die Powerfrau Kerstin kennen, die in Bonn einen offenen Frühstückstreff für getrennterziehende Eltern und ihre Kinder ins Leben gerufen hat. Hier findest du alle wichtigen Informationen im Überblick.

Die Entstehung des Frühstückstreffs

Der Frühstückstreff für Alleinerziehende in Bonn entstand aus der inspirierenden Begegnung zwischen Kerstin und anderen Eltern während eines Seminars zum Thema "Jungs erziehen". Als alleinerziehende Powerfrau erkannte Kerstin die Bedürfnisse in ihrer Gemeinschaft und beschloss, einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu schaffen. Diese Initiative wurde durch die Projektwerkstatt für Alleinerziehende im Erzbistum Köln unterstützt, die Kerstin dabei half, ihren Traum von einem regelmäßigen Frühstückstreff für Gleichgesinnte zu verwirklichen.

Termine und Ort des Treffs

Der Frühstückstreff für Alleinerziehende und ihre Kinder findet monatlich an festgelegten Terminen statt, darunter der 6. April, 4. Mai, 8. Juni und 6. Juli 2019. Die Veranstaltung erstreckt sich jeweils von 10 bis 13 Uhr und bietet Raum für gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche. Der Treffpunkt befindet sich im Pfarrzentrum St. Marien, Burgstraße 43a, 53177 Bonn, was eine zentrale und gut erreichbare Lage für die Teilnehmer gewährleistet.

Anmeldung und Organisation

Die Anmeldung für den Frühstückstreff erfolgt telefonisch unter der Nummer 0228-53881324 oder über einen bereitgestellten Link. Kerstin Seifert-Hahn organisiert das Treffen und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. Durch ihre engagierte Arbeit und die Unterstützung der Familienzentren in Bad Godesberg konnte sie eine verlässliche Plattform schaffen, die Alleinerziehenden eine Auszeit vom Alltag und die Möglichkeit zum gemeinsamen Genießen bietet.

Die Idee hinter dem Projekt

Die Grundidee des Frühstückstreffs beruht auf dem Bedürfnis nach Kontakt, Austausch und Gemeinschaft in einer unterstützenden Umgebung für Alleinerziehende. Kerstin wollte einen Ort schaffen, an dem sich jeder willkommen fühlt und ohne finanzielle Hürden teilnehmen kann. Ihr Ziel war es, eine positive Atmosphäre zu schaffen, in der Wertschätzung und Beziehungen gedeihen können, um den Teilnehmern eine kleine Auszeit vom Alltag zu bieten.

Unterstützung für Alleinerziehende

Kerstin Seifert-Hahn möchte mit ihrem Projekt andere Alleinerziehende unterstützen, indem sie ihre eigenen Erfahrungen teilt und eine Plattform für gemeinsame Erlebnisse schafft. Sie betont die Bedeutung von Wertschätzung, Empathie und Gemeinschaft für Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. Durch das Treffen sollen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, sich zu entspannen, ohne sich um Vorbereitungen kümmern zu müssen, und einfach die Zeit mit anderen zu genießen.

Kerstins Herzenswunsch

Kerstins größter Wunsch ist es, dass der Frühstückstreff ein offenes und einladendes Angebot bleibt, das unabhängig von Konfessionen allen Teilnehmern Freude und Genuss bietet. Sie strebt danach, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle willkommen und geschätzt fühlen, und in der Beziehungen aufgebaut werden können, die über das Treffen hinaus Bestand haben.

Empowerment durch Gemeinschaft

Durch die Schaffung einer Gemeinschaft von Alleinerziehenden möchte Kerstin Empowerment und Stärkung fördern. Sie glaubt daran, dass gemeinsame Erlebnisse und der Austausch von Erfahrungen dazu beitragen können, dass Einzelne ihre eigenen Stärken erkennen und sich gegenseitig unterstützen. Der Frühstückstreff dient somit als Plattform für gegenseitige Unterstützung und Ermutigung in herausfordernden Lebenssituationen.

Tipps für Mütter und Väter in Trennungssituationen

Kerstin bietet wertvolle Ratschläge für Mütter und Väter, die sich in Trennungssituationen befinden oder diese bereits durchlebt haben. Sie betont die Bedeutung, bei sich zu bleiben und gut für sich selbst zu sorgen. Darüber hinaus ermutigt sie dazu, Hilfe anzunehmen und sich bewusst Auszeiten zu gönnen, um gestärkt aus schwierigen Phasen hervorzugehen und die eigene Kraft zu erkennen.

Welchen Einfluss hat der Frühstückstreff auf Alleinerziehende? 🌟

Liebe Leser, hast du schon einmal an einem solchen Gemeinschaftsprojekt teilgenommen oder dich in einer ähnlichen Situation befunden? Wie könnten regelmäßige Treffen wie der Frühstückstreff in Bonn das Leben von Alleinerziehenden positiv beeinflussen und stärken? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren und lass uns gemeinsam über die Bedeutung von Unterstützung und Gemeinschaft für Alleinerziehende reflektieren. 🌿✨🤝

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert