Neue Maßnahmen für finanzielle Unterstützung von Familien beschlossen
Ausbau der Familienleistungen für eine stabile Zukunft Familien benötigen wirtschaftliche Stabilität, um ein chancengerechtes Aufwachsen ihrer Kinder zu gewährleisten. Dafür...
S
Ausbau der Familienleistungen für eine stabile Zukunft Familien benötigen wirtschaftliche Stabilität, um ein chancengerechtes Aufwachsen ihrer Kinder zu gewährleisten. Dafür...
Die Strategie des Bundesjugendministeriums gegen psychische Belastungen bei jungen Menschen Viele Kinder und Jugendliche leiden unter psychischem Stress und Zukunftsängsten,...
Die Zukunft unserer Kinder: Chancen und Möglichkeiten durch die Kinderförderung Die neue Kindergrundsicherung markiert einen bedeutenden Schritt in der Sozialpolitik,...
Die Rolle der Mental Health Coaches im Schulalltag Lisa Paus hat kürzlich ein wegweisendes Präventionsprogramm ins Leben gerufen, das sich...
Die zentralen Inhalte der Kindergrundsicherung im Überblick Am 27. September hat das Bundeskabinett ein bedeutendes Gesetz verabschiedet, das die Zukunft...
Fachkräftemangel in der Kindertagesbetreuung: Herausforderung und Lösungsansatz Ein Bundesprogramm ermöglicht Eltern die Teilnahme an Integrationskursen, indem es eine Kinderbetreuung während...
Maßnahmen für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt Die Bundesregierung hat am 13. Dezember eine ressortübergreifende Strategie mit 111 Maßnahmen zur Bekämpfung der...
Erhöhte Kinderzuschläge und Unterhaltsvorschuss Die Bundesregierung hat zum Jahreswechsel 2024 bedeutende Veränderungen für Familien eingeführt. Unter anderem wurden die Kinderzuschläge...
Pädagogische Fachkräfte und Personal-Kind-Schlüssel: Positive Trends und regionale Unterschiede Die jüngsten Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung in Deutschland zeigen eine positive...
Lokale Allianzen im Fokus: Die besonderen Herausforderungen auf Helgoland Mit dem Start von 28 neuen Lokalen Allianzen in Deutschland im...
Schlüsseländerungen für Elterngeldbeziehende Ab dem 1. April 2024 treten bedeutende Neuerungen beim Elterngeld in Kraft. Diese zielen darauf ab, die...
Familienpolitik im Wandel: Erwartungen und Realität im Vergleich Der Familienreport 2024 wirft einen genauen Blick auf die Lebenssituationen von Familien...
Gemeinsame Lösungen für eine starke Vereinbarkeit Am 5. Juni fand in Berlin ein Workshop zum Thema "Mutterschutz für Selbstständige -...
Nachhaltige Strukturen zur Prävention von sexueller Gewalt Nachhaltige Strukturen auf Bundesebene sollen dazu beitragen, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen...
Die Bedeutung des Gesetzes zur vertraulichen Geburt und der Hilfetelefon-Beratung Seit 2014 bietet das Hilfetelefon "Schwangere in Not" Unterstützung für...
Lisa Paus' Engagement für Kinderarmut und frühkindliche Bildung Im aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 plant das Bundesfamilienministerium unter der...
Maßnahmen für mehr Teilhabe und Qualität in KiTas Das Bundeskabinett hat einen Entwurf für ein weiterentwickeltes KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Dieser zielt...
Die Rolle der Eltern in der Gestaltung einer optimalen Ganztagsbetreuung Die Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ist ein wichtiges Thema,...
Finanzielle Unterstützung für lokale Projekte zur Einsamkeitsprävention Das Kompetenznetz Einsamkeit setzt sich aktiv dafür ein, Einsamkeit vorzubeugen und zu bekämpfen....
Die Herausforderungen und Chancen des 17. Kinder- und Jugendberichts Der 17. Kinder- und Jugendbericht, vorgestellt von Bundesjugendministerin Lisa Paus, beleuchtet...