S Die Kraft der Selbstliebe: Wie eine Mutter aus dem Burnout fand – Elternratgeberinfo.de

Die Kraft der Selbstliebe: Wie eine Mutter aus dem Burnout fand

Kennst du das Gefühl, als Mutter an deine Grenzen zu stoßen und keine Auswege mehr zu sehen? Erfahre, wie Tanja Bräutigam durch Selbstliebe und Selbstfürsorge aus dem Burnout herausfand.

selbstliebe burnout

Der Weg zur Selbstliebe: Panikattacken und neue Perspektiven

In den vergangenen Monaten hat Tanja Bräutigam, eine zweifache Mutter aus Hürth, einen bemerkenswerten Weg durchlebt. Nach einem emotionalen und physischen Zusammenbruch fand sie Kraft und Erneuerung in einer psychosomatischen Reha-Klinik im Schwarzwald.

Die Bedeutung von Selbstfürsorge und Selbstliebe für Mütter

Selbstfürsorge und Selbstliebe sind essentielle Aspekte, besonders für Mütter, die oft dazu neigen, ihre eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen. Tanja Bräutigam hat am eigenen Leib erfahren, wie wichtig es ist, sich selbst nicht zu vernachlässigen. Durch ihre persönlichen Herausforderungen und die Zeit in der Reha-Klinik erkannte sie, dass nur, wenn sie sich selbst als wichtig erachtet, sie auch für ihre Kinder und ihre Familie da sein kann. Diese Erkenntnis hat ihr geholfen, ihre Perspektive zu verändern und sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, um stabil und ausgeglichen zu bleiben.

Die Rolle der Selbstverantwortung und praktikable Lösungen

Tanja hat gelernt, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und nicht in der Opferrolle zu verharren. Trotz der Herausforderungen, die das Alleinerziehen mit sich bringt, hat sie nach praktikablen Lösungen gesucht, um ihren Alltag positiv zu gestalten. Indem sie Verantwortung übernahm und aktiv nach Lösungen suchte, konnte sie einen neuen Blickwinkel auf ihre Situation gewinnen und positive Veränderungen herbeiführen. Diese Einstellung zur Selbstverantwortung half ihr, aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Die Bedeutung von Stabilität im Leben

Insbesondere nach einer Trennung und den damit einhergehenden Veränderungen im Leben ist es entscheidend, Stabilität im eigenen Leben zu bewahren. Tanja erkannte, dass nur wenn sie selbst stabil ist, sie auch für ihre Kinder eine tragende Säule sein kann. Durch die Fokussierung auf ihre eigene Stabilität konnte sie neue Wege finden, um mit den Herausforderungen umzugehen und ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Diese Erkenntnis half ihr, auch in turbulenten Zeiten einen klaren Kopf zu bewahren und sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.

Die Kraft des Selbstmottos: "Ich bin mir wichtig"

Mit über 40 Jahren hat Tanja Bräutigam eine wichtige Lektion gelernt: Selbstfürsorge und Selbstliebe sind unerlässlich, insbesondere für Mütter. Das Motto "Ich bin mir wichtig" ist zu einem Leitfaden in ihrem Leben geworden, der sie durch schwierige Zeiten trägt. Diese einfache, aber kraftvolle Aussage erinnert sie daran, dass sie nur dann für andere da sein kann, wenn sie auch gut für sich selbst sorgt. Durch die bewusste Anerkennung ihrer eigenen Bedürfnisse konnte Tanja eine neue Ebene der Selbstakzeptanz und inneren Stärke erreichen.

Welche Bedeutung hat Selbstliebe für dich? 🌿

Liebe Leser:innen, wie wichtig ist Selbstliebe für dich in deinem Leben? Hast du schon einmal erlebt, wie Selbstfürsorge deine Perspektive verändert hat? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten. Erinnere dich daran, dass es entscheidend ist, auch für dich selbst da zu sein, um für andere da sein zu können. Deine Meinung zählt! 🌺

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert